Nächtigungsstatistik Dezember Kalenderjahr 2024 (Hochrechnung)

Nächtigungsstatistik Dezember und Kalenderjahr 2024 (Hochrechnung)

Das Kalenderjahr 2024 schließt positiv mit rd. 154 Mio. Nächtigungen (+2,1 %) und rd. 47 Mio. Ankünften (+3,3 %).

  • Im Dezember wurden 3,9 Millionen Ankünfte (+4,7 %) und 12,6 Millionen Übernachtungen (+10,7 %) verzeichnet. Während die Ankünfte ausländischer Gäste um +6,9 % zunahmen, gingen die inländischen Ankünfte leicht zurück (-1,4 %). Die Übernachtungen internationaler Gäste stiegen besonders stark um +13,1 %, während die Inlandsnächtigungen mit +2 % ebenfalls über dem Vorjahreswert lagen.
  • Insgesamt wurden im Kalenderjahr 2024 46,7 Millionen Ankünfte (+3,3 %) und 154,3 Millionen Übernachtungen (+2,1 %) verzeichnet. Die Ankünfte von Gästen aus dem Ausland stiegen um +4,1 %, während die inländischen Ankünfte um +1,5 % zunahmen. Ähnlich entwickelten sich die Nächtigungszahlen mit einem Anstieg um +2,5 % bei internationalen Gästen sowie +0,9 % bei inländischen Gästen. Besonders stark wuchsen die Übernachtungen in gewerblichen Ferienwohnungen (+8,1 %) sowie in 5- und 4-Sterne-Hotels (+4,1 %).
  • Unter den Top-15-Herkunftsländern aus dem Ausland gab es im Kalenderjahr 2024 die größten Nächtigungszuwächse aus den USA (+14,2 %), Spanien (+7,8 %), Polen (+5,5 %), dem Vereinigten Königreich (+5,4 %), Italien (+4,1 %), Frankreich (+4,1 %) sowie Rumänien und Ungarn (jeweils +4 %).
  • In der bisherigen Wintersaison (November bis Dezember) wurden 6,1 Millionen Ankünfte (+6 %) und 18,2 Millionen Nächtigungen (+9,6 %) gezählt. Die Übernachtungen ausländischer Gäste stiegen um +11,4 %, während die inländischen Nächtigungen um +4,8 % zunahmen.

Quelle:  Statistik Austria

Bericht zum direkten Download

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle unsere Studien und Berichte oder suchen Sie hier gezielt:

Markt auswählen:
Thema auswählen:
Quelle auswählen:

WiPool

Ihr Login zum Wissen der Tourismusforschung.