Datum: 25.-26. September 2025
Ort: Rom
Im Zeichen des Heiligen Jahres 2025 wird Rom am 25. und 26. September zum Mittelpunkt des internationalen Austauschs rund um die Förderung des UNESCO-Welterbes. Die 16. Ausgabe des World Tourism Event (WTE) findet in der Ewigen Stadt statt und bietet eine einzigartige Plattform für die Begegnung von Angebot und Nachfrage im Kulturtourismus.
Die Veranstaltung setzt auf ein bewährtes, zugleich weiterentwickeltes Format. Im Zentrum steht die große Ausstellungsfläche, auf der Welterbestätten aus Italien und dem Ausland gemeinsam mit touristischen Anbietern ihre Angebote präsentieren. Besucher erhalten hier kostenfrei Einblicke in Reiseerlebnisse, Unterkünfte und kulturelle Highlights rund um das UNESCO-Erbe.
Der B2B-Workshop am Eröffnungstag, dem 25. September, bringt internationale Einkäufer und italienische Anbieter aus den Welterbegebieten zusammen. Ziel ist es, touristische Produkte, Dienstleistungen und Regionen in den Fokus zu rücken, die sich dem nachhaltigen und kulturell verantwortungsvollen Tourismus verschrieben haben.
Ein besonderes Highlight bildet der neue Veranstaltungs- und Erlebnisbereich, der als offener und lebendiger Raum konzipiert ist. Hier wechseln sich Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen des Kulturtourismus mit Buchpräsentationen, Live-Demonstrationen und interaktiven Formaten ab. Der Zugang ist an beiden Veranstaltungstagen frei.
Ein zentrales Anliegen der WTE 2025 ist die Einbindung junger Menschen. Mit gezielten Bildungsinitiativen sollen Schülerinnen und Schüler für den Schutz des UNESCO-Welterbes sensibilisiert und für mögliche berufliche Perspektiven im Kulturtourismus begeistert werden.
Die Wahl Roms als Austragungsort ist kein Zufall: Im Jahr des Jubiläums 2025 wird die Stadt Millionen von Besuchern empfangen. Zugleich bietet die Region Latium – nicht zuletzt durch die jüngste Aufnahme der historischen Via Appia in die UNESCO-Liste – ein reiches kulturelles Erbe, das exemplarisch für den weltweiten Wert und die Bedeutung der UNESCO-Stätten steht.
Die WTE 2025 wird von der Region Latium unterstützt und steht unter der Schirmherrschaft mehrerer Ministerien sowie zahlreicher nationaler und internationaler Kulturinstitutionen.