Trends in der Gesellschaft
Salvador Dali
Wie kann nachhaltiger Tourismus im Alpenraum gelingen? Die Bergsteigerdörfer zeigen es vor: Sie vereinen Ursprünglichkeit und alpine Tradition inmitten einer intakten Natur- und Kulturlandschaft.
WeiterlesenNachhaltigkeit wird im Tourismus zunehmend wettbewerbsrelevant. Deshalb wollen wir einen genauen Blick auf die neue grüne Zielgruppe werfen. Wie groß ist sie? Was erwartet sie? Und was bedeutet der Trend zu mehr Nachhaltigkeit für die Zukunft des österreichischen Tourismus?
WeiterlesenZum Auftakt unserer neuen Blogreihe „Die ÖW zu Gast bei…“ dreht sich alles um hochkarätige Kulinarik, lokale Weine und gute Laune. Ende August waren wir – Daniela und Thomas von der ÖW – nämlich bei der „OIS Wirtshausroas“ Neufelden im Mühlviertel. Was eine „Wirtshausroas“ ist, warum es dabei nicht nur um gutes Essen geht und was Organisator Philip Rachinger Großes für kommendes Jahr plant: darum geht es in diesem Beitrag.
WeiterlesenWenn mehrere Generationen einer Familie gemeinsam verreisen, stellt das nicht nur Anforderungen an die Urlaubsplanung, auch an die Unterkunft bzw. den Urlaubsort. Wir haben uns angesehen, warum der gemeinsame Urlaub der Generationen an Beliebtheit gewinnt und was die Voraussetzungen für einen gelungenen Multi-Generationenurlaub sind.
WeiterlesenStudie über Zukunft Wintertourismus: Wie sehen potenzielle Urlauber:innen die Zukunft des alpinen Wintertourismus?
Mobilität, einer der wichtigsten Bereiche im Tourismus, bewegt sich schon lange im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität stellt die Digitalisierung der Angebote einen der entscheidenden Beiträge dar.
Österreich Werbung - Trendforschung: Nachhaltigkeit in Australien
Innovatives Format zur kontinuierlichen Beobachtung und Anwendung neuester KI-Entwicklungen im Tourismussektor.
Innovatives Format zum in Folge des "European AI Acts" erforderlichen Wissensassesment in der Arbeit mit KI, mit möglicher Zertifizierung.
Aktivitäten zur wirkungsvollen Zusammenarbeit mit B2B-Multiplikator:innen aus Medien und Travel Trade am Markt Frankreich.
Paket für physische und digitale Präsenz zur Expo in Osaka 2025 während der österreichischen Tourismuswoche.
Der B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen