Der typische Städteurlauber ist etwas jünger als der Durchschnitt und reist am liebsten gemeinsam mit dem Partner/der Partnerin. Er übernachtet häufig in Oberklassehotels und bleibt weniger Nächte als der durchschnittliche Gast. Zu seinen Lieblingsbeschäftigungen gehören: Sehenswürdigkeiten, Museen und Austellungen besuchen und durch die Stadt bummeln. Außerdem genießt er gerne typische Speisen und Getränke aus der Region.
Was wissen wir eigentlich über die Zielgruppe der Städteurlauber:innen? Jede Menge! Spannende Erkenntnisse dazu, wie unsere Städteurlauber:innen ticken, liefert die Gästebefragung T-MONA.
WeiterlesenWelche Bedeutung haben Weihnachtsmärkte für den Tourismus? Und wie ticken die Gäste, die in der Adventzeit wegen der Weihnachtsmärkte zu uns kommen? Die Antworten finden wir in der Gästebefragung T-MONA und in der Winterpotenzialstudie 2024/25.
WeiterlesenDas Reiseverhalten von Sommergästen die 2023 einen Österreich Urlaub unternommen haben.
Das Reiseverhalten der Städteurlauber in Österreich.
Aktivitäten zur wirkungsvollen Zusammenarbeit mit B2B-Multiplikator:innen aus Medien und Travel Trade am Markt Frankreich.
Aufmerksamkeitsstarke Kampagne 2025 der Österreich Werbung unter dem Markenauftritt "Lebensgefühl" mit Anschlussmöglichkeit für Partner.
Im Rahmen der Eröffnungs-Pressekonferenz am Österreich-Stand der ITB 2025 gaben heute Elisabeth Zehetner, Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, die Geschäftsführerin der Österreich Werbung, Astrid Steharnig-Staudinger, Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH und Vertreter der Landestourismusorganisationen, und Klaus Panholzer, Präsident der Austrian Leading Sights, Einblicke in den vielseitigen Österreich-Auftritt in Berlin sowie die touristische Entwicklung Österreichs.
Zum NewsroomDer B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen